Anfrage: Wann setzt die Gemeinde den ‚Pollererlass‘ um?

Drei uasgebleichte Poller sperren die Zufahrt zu einem Radweg neben einer Hecke

Im Mai 2023 überreichte die Wir-Fraktion der Gemeindeverwaltung eine komplette Aufstellung aller Straßeneinbauten wie Poller, Doppelbügel oder Umfahrsperren im Gemeindegebiet. Jeder Standort ist in der Aufstellung mit Foto und eventuellen Defiziten ausgewiesen. Vielfach sind Poller derart ausgebleicht, dass die ursprüngliche Reflektorfarbe ihre Funktion nicht mehr erfüllt. Mit der Erhebung verband die Wir-Fraktion seinerzeit keine Forderung. Die Gemeindeverwaltung stellte aber in

Weiterlesen

Bürgervorschläge zu Fahrrad-Hauptrouten

ehemalige Bahnstrecke Kaldenkirchen-Lobberich, eine Radfahrerin ist von hinten zu sehen

In ganz NRW soll ein Netz von Haupt-Fahrradstrecken definiert und ausgebaut werden. Dabei geht es um Strecken die zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen führen. Es geht um schnelle, sichere und bequeme Hauptstrecken zwischen Orten und Ortsteilen. Gesucht werden die optimalen Strecken mit wenigen Kreuzungspunkten oder wenig bis keinem Autoverkehr. Nun sind erfahrene Radfahrer gefragt, ihre Erfahrungen zum Aufbau

Weiterlesen

Bürgervorschläge zur Verbesserung des Busverkehrs

Linienbusse an den Brachter Bushaltestellen Westwall

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) beabsichtigt, den gültigen Nahverkehrsplan aus dem Jahr 2017 zu aktualisieren. Am 10. September behandelte der Ausschuss für Bauen, Infrastruktur und Klimaschutz das Thema. Die Fraktionen wurden darum gebeten, Anregungen für die Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs bis zum 20. September bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Die Wir-Fraktion wird dem mit eigenen Vorschlägen nachkommen. Zusätzlich bittet Wir für Brüggen

Weiterlesen

Namensvorschlag Reginaring

Regina Polstermöbel und Matrazen der Firma HansTerstappen aus Brüggen/Bracht

Das Brachter Gewerbegebiet Holtweg soll nach Süden erweitert werden. Zwischen der Solferinostraße im Norden und der Straße Mevissenfeld bindet eine neue, ringförmige Straße die Gewerbegrundstücke an den Verkehr an. In der jüngsten Hauptausschusssitzung des Gemeinderates bat die Bauverwaltung alle Fraktionen um Namensvorschläge für die neue Straße. Nicht so lang sollten die Namen auf Wunsch der Verwaltung sein. Die Fraktion Wir

Weiterlesen

Antrag: Halteverbot Doppelkurve Lüttelbracht

Lüttelbracht, zwei Fahrzeuge parken auf dem Randstreifen im Bereich der Doppelkurve Lüttelbrachter Straße

Im nördlichen Teil Lüttelbrachts schlägt die Lüttelbrachter Straße zwei ‚Haken‘, auf nur fünfzig Metern formt sie eine Doppelkurve. Dazwischen sind beide Fahrspuren zusammen nur sechs Meter breit, so dass sich entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen müssen. Für einen Bürgersteig ist kein Platz. Für den Ausweichverkehr und für eine bessere Sicht im Kurvenverlauf erwarb die Gemeinde vor Jahren den Randstreifen nördlich der Fahrbahn.

Weiterlesen

Stellungnahme Entwicklung Heide Camp Resort

LKW und Radfahrer nutzen die Sankt-Barbara-Straße in Brüggen

Auf dem Gelände des in die Jahre gekommenen Heidecamps an der Sankt-Barbara-Straße tut sich was. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderatsausschusses für Bauen, Infrastruktur und Klimaschutz (‚BIK‘) stellte Investor Harald Drathen seine Pläne für das neue ‚Heide Camp Resort Brüggen‘ vor. Alle Fraktionen zeigten sich begeistert. Zwischenzeitlich hat auch der Gemeinderat beschlossen, den Flächennutzungsplan ändern und einen neuen Bebauungsplan aufzustellen.

Weiterlesen

Antrag Radabstellanlage

Fahrräder abstellen verboten-Schild vor dem Restaurant JoLo

Wenn der Brüggener Ortskern an Sommerwochenenden brodelt, ist oftmals kein Durchkommen mehr. Dann stehen an den Zugängen zur Fußgängerzone unzählige Fahrräder. Gastronomen und Einzelhändler versuchen sich dagegen zu wehren. Sie haben mittlerweile Schilder gegen Fahrradparker aufgestellt. Die zeitweise zugeparkten Eingangsbereich der Fußgängerzone sind zudem auch Zufahrten für Rettungsdienste. Mit einer zusätzlichen ‚Fahrradabstellanlage‘ und einer besseren Ausschilderung möchte die Fraktion Wir

Weiterlesen

Antrag Mobilitätskonzept

drei Fußgänger, mehrere PKW und ein Transporter am Kreisel vor der Rochuskapelle in Brüggen

Wäre es sinnvoll, den Burgwall wieder in beide Richtungen befahrbar zu machen? Soll es am Rande der Innenstadt Fahrradparkplätze geben? Und an welchen Straßenkreuzungen können Rollstuhlfahrer nicht die Straßenseite wechseln? Drei von ‚hundert‘ Fragen, die verdeutlichen, wo ein Mobilitätskonzept die Grundlage für Verbesserungen sein kann. Als jetzt die CDU-Fraktion beantragte, die komplette Rochus-Kapelle gegenüber dem Schwimmbad ein Stück weit in

Weiterlesen

In Brüggen ist gut laden

ePKW beim Ladevorgang, Bildausschnitt

Vor ziemlich genau fünf Jahren stellten die Mitglieder unserer heutigen Ratsfraktion den Antrag an den Gemeinderat, dass sich die Gemeinde rechtzeitig um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge kümmern solle. Ein geeigneter Anlass, um zu überprüfen, wie die Burggemeinde heute im Vergleich dasteht. Das Ergebnis ist überraschend! In Brüggen gibt es 32 sogenannter Ladepunkte. Zumeist finden sich zwei Ladepunkte an

Weiterlesen

Stellungsnahme Grenzöffnung Weißer Stein

Straße Zum Weißen Stein

Mitte Oktober überraschte die Gemeindeverwaltung die Ratsmitglieder, als sie mit kurzem Vorlauf eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Deutsch-niederländischer Grenzübergang Am weißen Stein“ ansetzte. Unter anderem teilte der Bürgermeister mit, dass er die defekte Barriere am Grenzübergang nicht wieder zu reparieren gedenke, so dass Fahrten zwischen Bracht und Reuver ungehindert möglich bleiben sollen – die Barriere ist seit Mitte 2020 defekt, seither

Weiterlesen
1 2