Namen und Straßengrün für Verbindungsstraße

Verbindungsstraße Christenfeld Heidhausen

Seit 2020 ist sie fertiggestellt und seit 2021 offiziell in Betrieb, die Verbindungsstraße zwischen Heidhausen und dem Gewerbegebiet Christenfeld. Doch hat die Straße bislang weder einen eigenen Namen noch ein sogenanntes ‚Straßenbegleitgrün‘ erhalten. Mit einem Doppelantrag möchte die Gemeinderatsfraktion der Wählergemeinschaft Wir für Brüggen das jetzt ändern. StraßenbegleitgrünDass die meisten Straßen Grünbewuchs am Straßenrand haben, ist kein Zufall oder lästige

Weiterlesen

Kreis soll Radwegbenutzungspflicht aufheben

Radweg Benutzungspflicht Schutzstreifen

Die Wir-Fraktion fordert per Antrag ein, dass die Radwegbenutzungspflicht an Teilen der Brüggener Straße in Bracht aufgehoben wird. Dazu soll die Gemeinde die zuständige Straßenverkehrsbehörde auffordern. Zur Zeit verläuft ein kombinierter Geh-/Radweg von der Ampelanlage B221/Brüggener Straße links der Fahrbahn bis kurz hinter der Brachter Mühle. Die Strecke ist mit blauen Verkehrsschildern ‚Kombinierter Geh-/Radweg‘ beschildert und somit nach der Straßenverkehrsordnung

Weiterlesen

Ticketverkaufsstellen für Brüggen und Bracht

Fahrkartenautomat des VRR

Seit Jahren besteht in Brüggen für Bus und Bahn keine Fahrkarten-Verkaufsstelle mehr. Seit auch die Lottoannahme Neubert in Bracht im vergangenen Jahr ihre Türen schloss, gibt es auch in Bracht keine Tickets mehr zu kaufen. Mit Sicht auf das angekündigte ‚Deutschlandticket‘ zum Pauschalpreis von 49,00 EUR werden in der Burggemeinde diejenigen doppelt benachteiligt, die den Fahrschein nicht digital auf einem

Weiterlesen

Reitwegebeschilderung entfernen

Verkehrszeichen 257-51 sperrt einen nicht mehr bestehenden Waldweg

Mit Schreiben vom 2. März 2022 hat sich die Wir-Fraktion an den Bürgermeister gewandt und beantragt, dass die überwiegend unzulässige Beschilderung von Reitwegen im Gemeindegebiet bei nächster Gelegenheit abgenommen wird. Anlass ist ein bis heute nicht umgesetzes Urteil des Verwaltungsgericht Düsseldorf aus Juni 2018. Damals befand das Gericht die Ausschilderung von Reitwegen als unzulässig. Der Kreis Viersen konnte das Gericht

Weiterlesen

Verkehr im Angenthoer – des einen Freud, des anderen Leid

Narzissenweg Brüggen

Heute, am 8. Februar 2022 hätte der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss des Brüggener Gemeinderats tagen sollen. Aufgrund der hohen Corona-Inzidenzwerte wurde die Sitzung abgesagt. Auf der Tagesordnung hätte unter anderem ein Antrag der Wählergemeinschaft UBW gestanden, die aus dem Irisweg im Wohngebiet Angenthoer eine Verkehrsberuhigte Zone („Spielstraße“) machen möchte. Die Wählergemeinschaft Wir für Brüggen befürwortet den Antrag, zumal er von

Weiterlesen

Antrag: Radwegsanierung Klimp

matschige Oberfläche des Klimp-Radwegs

Er gehört wohl zu den am meisten genutzten Rad- und Wanderstrecken im gesamten Gemeindegebiet, der Radweg entlang der alten Eisenbahnstrecke zwischen Vennmühlenweg und der Borner Kirche. Doch im Gegensatz zu den allermeisten anderen Radwegen geht es hier auch heute noch über Stock und Stein. Nach Regentagen wird die Klimp-Strecke zur Matschpiste. Spätestens mit Beginn der bis zu zweijährigen Umbauphase der

Weiterlesen

Ganz Born jetzt Tempo 30-Zone

Temp 30-Barriere am Stapp in Born

Seit kurz vor Weihnachten ist es endlich soweit, die gesamte Ortslage Born südlich der Boisheimer Straße wurde zur Tempo 30-Zone. Die Änderung geht zurück auf eine Initiative des Borner Wir-Ratsherren Ulrich Siebert. Der hatte einen entsprechenden Antrag an den Gemeinderat gemeinsam mit seinem CDU-Kollegen Klaus Lamers vorbereitet. Siebert nannte die Verkehrsberuhigung aus aktuellem Anlass sein „Weihnachtsgeschenk an die Bornerinnen und

Weiterlesen

Tempo 30 für die Borner Straße beantragt

Borner Straße Brüggen

Am 28. April 2020 änderte der Deutsche Bundestag die Straßenverkehrsordnung. In der ‚9. Novelle‘ der StVO wird unter anderem festgesetzt, dass Autofahrer einen 1,50m breiten Sicherheitsabstand einhalten müssen, wenn sie Radfahrer überholen. Eine derartige Empfehlung gab es zwar schon lange, doch war sie bei Unfällen weder versicherungsrelevant, noch wurde sie bei der seit 2018 mühsam erarbeiteten Neugestaltung der Borner Straße

Weiterlesen