Antrag: Mit kleiner Tonne zu fairen Müllgebühren

Wie viel Restmüll produziert der Mensch in Brüggen? Die Gemeindeverwaltung geht von 15 Litern pro Kopf und Woche aus. Damit lässt sich nicht nur die kleinste zulässige Tonne für den eigenen Haushalt berechnen, sondern auch, ob man eventuell mehr Müllgebühren zahlt als nötig. Je nach Haushaltsgröße gibt es für das Mindestaufkommen an Restmüll aber keine passenden Tonnen, so dass Haushalte

Weiterlesen

Gehört Born mit in die Brüggener ‚Skyline‘?

Bereits im vergangenen Herbst wandten sich Borner Bürger mit der Bitte an die Gemeindeverwaltung auch Born als dritten Brüggener Ortsteil mit in der Silhouette abzubilden. Seit 2015 verwendet die Burgemeinde die Silhouette des Alt-Brüggener Ortskerns als Logo. Ende 2023 wurde der ‚Skyline‘ eine verkleinerte Brachter Mühle aufgesetzt – Anlass waren die wiedermontierten Flügel. Jedoch lehnte es der Urheber der Brüggener

Weiterlesen

Anfrage: Wann setzt die Gemeinde den ‚Pollererlass‘ um?

Drei uasgebleichte Poller sperren die Zufahrt zu einem Radweg neben einer Hecke

Im Mai 2023 überreichte die Wir-Fraktion der Gemeindeverwaltung eine komplette Aufstellung aller Straßeneinbauten wie Poller, Doppelbügel oder Umfahrsperren im Gemeindegebiet. Jeder Standort ist in der Aufstellung mit Foto und eventuellen Defiziten ausgewiesen. Vielfach sind Poller derart ausgebleicht, dass die ursprüngliche Reflektorfarbe ihre Funktion nicht mehr erfüllt. Mit der Erhebung verband die Wir-Fraktion seinerzeit keine Forderung. Die Gemeindeverwaltung stellte aber in

Weiterlesen

Antrag: Willkommenstafeln erneuern

Willkommenstafel in Brüggen-Bracht, Ortszufahrt Bracht-Hülst

An vier Zufahrten zum Ortsteil Bracht stehen Willkommenstafeln. Unterhalb des herzlichen ‚Willkommen‘ besteht für Vereine und andere Veranstalter die Möglichkeit, mit großen Schildern auf Veranstaltungen im Ort hinzuweisen. Wer nicht ganz achtlos an den Willkommenstafeln vorbeifährt, bemerkt, dass die Holzbalken der Konstruktionen mittlerweile arg angegriffen sind – nach 25 Jahren in Wind und Wetter kein Wunder. Etwa 1999 wurden die

Weiterlesen

Bürgervorschläge zu Fahrrad-Hauptrouten

ehemalige Bahnstrecke Kaldenkirchen-Lobberich, eine Radfahrerin ist von hinten zu sehen

In ganz NRW soll ein Netz von Haupt-Fahrradstrecken definiert und ausgebaut werden. Dabei geht es um Strecken die zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen führen. Es geht um schnelle, sichere und bequeme Hauptstrecken zwischen Orten und Ortsteilen. Gesucht werden die optimalen Strecken mit wenigen Kreuzungspunkten oder wenig bis keinem Autoverkehr. Nun sind erfahrene Radfahrer gefragt, ihre Erfahrungen zum Aufbau

Weiterlesen

Bürgervorschläge zur Verbesserung des Busverkehrs

Linienbusse an den Brachter Bushaltestellen Westwall

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) beabsichtigt, den gültigen Nahverkehrsplan aus dem Jahr 2017 zu aktualisieren. Am 10. September behandelte der Ausschuss für Bauen, Infrastruktur und Klimaschutz das Thema. Die Fraktionen wurden darum gebeten, Anregungen für die Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs bis zum 20. September bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Die Wir-Fraktion wird dem mit eigenen Vorschlägen nachkommen. Zusätzlich bittet Wir für Brüggen

Weiterlesen

Wir fragt nach Auslastung der Stromversorgung

Umspannwerk Bracht Süd

Bereits vor Februar 2022 stieg die Auslastung des Stromnetzes in der Gemeinde kontinuierlich. Gründe waren die zunehmende E-Mobilität oder der Anschluss von immer mehr Solardächern. Spätestens aber mit dem Umbau des Energiemarktes nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine, wuchs die Umstellung von Öl und Erdgas auf Elektrizität unerwartet stark. Um 500 Kilometer Strecke zurück zu legen, benötigt ein Elektro-PKW

Weiterlesen

Aussprache zu Grundsteuern ab 2025 beantragt

Baldmöglich muss der Gemeinderat Entscheidungen zu den Steuerhebesätzen treffen, die ab Januar 2025 gelten sollen. Erst unmittelbar vor den Sommerferien beschloss dazu der NRW-Landtag wichtige Vorgaben, so dass in Brüggen noch keine Beratungen stattfinden konnten. Da das Thema jedoch nicht nur komplex ist, sondern auch auch Wechselwirkungen verursachen kann, hat die Fraktion Wir für Brüggen nun eine Aussprache der Fraktionen

Weiterlesen

Namensvorschlag Reginaring

Regina Polstermöbel und Matrazen der Firma HansTerstappen aus Brüggen/Bracht

Das Brachter Gewerbegebiet Holtweg soll nach Süden erweitert werden. Zwischen der Solferinostraße im Norden und der Straße Mevissenfeld bindet eine neue, ringförmige Straße die Gewerbegrundstücke an den Verkehr an. In der jüngsten Hauptausschusssitzung des Gemeinderates bat die Bauverwaltung alle Fraktionen um Namensvorschläge für die neue Straße. Nicht so lang sollten die Namen auf Wunsch der Verwaltung sein. Die Fraktion Wir

Weiterlesen

Antrag: Halteverbot Doppelkurve Lüttelbracht

Lüttelbracht, zwei Fahrzeuge parken auf dem Randstreifen im Bereich der Doppelkurve Lüttelbrachter Straße

Im nördlichen Teil Lüttelbrachts schlägt die Lüttelbrachter Straße zwei ‚Haken‘, auf nur fünfzig Metern formt sie eine Doppelkurve. Dazwischen sind beide Fahrspuren zusammen nur sechs Meter breit, so dass sich entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen müssen. Für einen Bürgersteig ist kein Platz. Für den Ausweichverkehr und für eine bessere Sicht im Kurvenverlauf erwarb die Gemeinde vor Jahren den Randstreifen nördlich der Fahrbahn.

Weiterlesen
1 2 3 9