Brache gibt der Landschaft Struktur

Für eine Kuhweide mutet das eingezäunte Stück Feld nördlich von Heidhausen merkwürdig an. Acht Meter breit, fast 300 Meter lang, aber keine Kuh weit und breit. Bei der Brachfläche, auf der sich die Natur ungestört ausbreiten darf, handelt es sich um die Trasse der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Kaldenkirchen und dem Militärdepot im Brachter Wald, der so genannten ‚Kleinbahn‘. Dort, am

Weiterlesen

Kreis soll Radwegbenutzungspflicht aufheben

Radweg Benutzungspflicht Schutzstreifen

Die Wir-Fraktion fordert per Antrag ein, dass die Radwegbenutzungspflicht an Teilen der Brüggener Straße in Bracht aufgehoben wird. Dazu soll die Gemeinde die zuständige Straßenverkehrsbehörde auffordern. Zur Zeit verläuft ein kombinierter Geh-/Radweg von der Ampelanlage B221/Brüggener Straße links der Fahrbahn bis kurz hinter der Brachter Mühle. Die Strecke ist mit blauen Verkehrsschildern ‚Kombinierter Geh-/Radweg‘ beschildert und somit nach der Straßenverkehrsordnung

Weiterlesen

Ticketverkaufsstellen für Brüggen und Bracht

Fahrkartenautomat des VRR

Seit Jahren besteht in Brüggen für Bus und Bahn keine Fahrkarten-Verkaufsstelle mehr. Seit auch die Lottoannahme Neubert in Bracht im vergangenen Jahr ihre Türen schloss, gibt es auch in Bracht keine Tickets mehr zu kaufen. Mit Sicht auf das angekündigte ‚Deutschlandticket‘ zum Pauschalpreis von 49,00 EUR werden in der Burggemeinde diejenigen doppelt benachteiligt, die den Fahrschein nicht digital auf einem

Weiterlesen