Antrag: Haus Schleveringhoven soll wieder ’sichtbar‘ werden

Fensterfront Haus Schleveringhoven

Es war Ritter- und Bürgermeistersitz, Trinkerheilanstalt, Lazarett, Kinderheim, Krankenhaus und noch so einiges mehr, für den Ausdruck ‚wechselvolle Geschichte‘ könnte das Baudenkmal Haus Schleveringhoven als Musterbeispiel dienen. Und obwohl das ‚gelbe Haus‘ des Altenheims an der Brüggener Straße 49 wohl nie eine Burg war, liegt es seit fast vier Jahren im Dornröschenschlaf; die Fassade blättert, die hölzernen Fensterblenden fallen auseinander.

Doch nicht nur dass. Die Augustinus Seniorenhilfe als zeitweilige Betreiberin des Altenheims tilgte den im Jahr 1403 erstmalig erwähnten Namen zugunsten des Heiligen Franziskus und der ehemals im Untergeschoss untergebrachte Kindergarten ‚Haus Schleveringhoven‘ wurde durch die KiTa Mewissenfeld ersetzt. Wer heute nach Wegweisern zu dem über Jahrhunderte größten und zur meisten Zeit auch wichtigsten Zivilgebäude der ehemaligen Gemeinde Bracht sucht, sucht vergebens. Für Besucher ohne Ortskenntnis ist Haus Schleveringhoven unsichtbar.

Das Denkmal Haus Schleveringhoven ist äußerlich in keinem guten Zustand.
Die Südfassade des Baudenkmals Haus Schleveringhoven, Farbe und Putz bröckeln, die Fensterläden brechen auseinander

„Die Gemeinde hat eine Vielzahl geschichtlich interessanter Objekte zu bieten, die unseres Erachtens touristisch viel mehr in Wert gesetzt werden sollten“, schreibt die Fraktion Wir für Brüggen nun in einem Antrag an den Bürgermeister. Die Verwaltung solle dem Gemeinderat Vorschläge unterbreiten, wie „das Baudenkmal und ehemalige Rittergut Schleveringhoven [..] wieder namentlich und durch Ausschilderung sichtbar gemacht werden“ kann. Zudem solle die Gemeindeverwaltung mit der Altenheim Brüggen-Bracht GmbH als Eigentümerin des Gebäudes und der DRK-Seniorenbetreuung Kreis Viersen gGmbh als Betreiberin des Seniorenheims ins Gespräch gehen, um etwas am äußeren Zustand des Gebäudes zu verbessern.

Der Antrag ‚Haus Schleveringhoven wieder sichtbar machen‘ (Originalantrag als PDF) wird voraussichtlich bei der Ratssitzung am 26. August in die Arbeit des Gemeinderates eingebracht. Wegen der Ausschilderung ist eine Überweisung in den Kulturausschuss möglich, wegen der Renovierung des Gebäudeäußeren könnte eines Stellungnahme der Altenheim Brüggen-Bracht GmbH eingeholt werden.