Zum Weißen Stein

Zum Weißen Stein ist eine Verbindungsstraße die aus dem Ortsteil Heidhausen in der Burggemeinde Brüggen zum historischen Weißen Stein an der deutsch-niederländischen Grenze führt. Auf niederländischen Staatsgebiet geht die Straße in den Keulse Weg (Kölner Weg) über. An der Straße Zum Weißen Stein gibt es heute keine Anlieger, der Straßenname wurde 2018 nach einem Aufruf an die Bevölkerung vergeben, damit auf dem fast vier Kilometer langen Straßenverlauf Vorfälle besser lokalisiert werden können. Der Name Weißer Stein bzw. Witte Stein beschreibt heute ein Gastronomie- und Erholungsgebiet, das unmittelbar hinter dem auf deutscher Seite befindlichen Naturschutzgebiet anschließt. Zum Namen liegen zwei unterschiedliche Deutungen vor. Zum einen soll es hier einst eine Gerichtsstätte gegeben haben, bei der sich die Ältesten an einem mächtigen Stein versammelten. Demnach bedeutet Weißer Stein eigentlich Weiser Stein im Sinne von Stein der Weisen. Die andere Deutung bezieht sich auf einen weißen Grenzstein zwischen dem Herzogtum Jülich und dem Oberquartier Geldern. Dieser Stein ist zwar heute nicht mehr vorhanden, wohl aber sein graues Pendant, der Grijze Stein (Grauer Stein) nur rund 300 Meter weiter nördlich.