Weitergabe von privaten Adressdaten

Widerspruch Bundesmeldegesetz

Auch die Burggemeinde darf die Adressdaten ihrer Bürgerinnen und Bürger an Religionsgemeinschaften, Parteien, Adressbuchverlage oder die Bundeswehr weitergeben. Es sei denn, die Bürgerinnen und Bürger haben dem zuvor ausdrücklich widersprochen. So steht es im Bundesmeldegesetz. Uns fiel das Thema durch eine Veröffentlichung im Amtsblatt des Kreises Viersen in die Hände – einer Publikation, die nun wirklich kaum jemand kennt, geschweige

Weiterlesen

Anfrage zur Weihnachtsbaumabfuhr

Weihnachtsbaumabfuhr

Auf Basis bundesweiter Statistik gerechnet, werden im Brüggener Gemeindegebiet jährlich über 3.000 echte Weihnachtsbäume aufgestellt – und anschließend größtenteils weggeworfen. Dazu bieten die beiden Entsorgungsunternehmen Lankes (in Bracht) und egn (in Brüggen und Born) in der ersten Januarhälfte eine spezielle Weihnachtsbaumabfuhr an. Weil die Abfuhr in Bracht in diesem Jahr ungewöhnlich früh stattfand, gab es für die Wir-Fraktion Anlass, sich

Weiterlesen

Ticketverkaufsstellen für Brüggen und Bracht

Fahrkartenautomat des VRR

Seit Jahren besteht in Brüggen für Bus und Bahn keine Fahrkarten-Verkaufsstelle mehr. Seit auch die Lottoannahme Neubert in Bracht im vergangenen Jahr ihre Türen schloss, gibt es auch in Bracht keine Tickets mehr zu kaufen. Mit Sicht auf das angekündigte ‚Deutschlandticket‘ zum Pauschalpreis von 49,00 EUR werden in der Burggemeinde diejenigen doppelt benachteiligt, die den Fahrschein nicht digital auf einem

Weiterlesen

Hallenbad bekommt Familienkarte

Familienkarte Hallenbad

Der Betriebsausschuss des Gemeinderates befasste sich in seiner jüngsten Sitzung mit den Eintrittspreisen für das Brüggener Hallenbad. In der Sitzung fragte die Wir-Fraktion an, warum es bei den vorgeschlagenen Tarifen keine Familienkarte gäbe. Die Frage wurde seitens der Geschäftsführung der Bäderbetriebe positiv aufgenommen. In der Ratssitzung am 3. November standen die zukünftigen Tarife nun inklusive der neu geschaffenen Familienkarte auf

Weiterlesen

‚Rentnertönnchen‘ darf nicht entfallen!

Restmülltonne vierwöchige Leerung

Nachdem sich die beiden Nachbargemeinden Schwalmtal und Niederkrüchten von der Idee einer gemeinsamen Abfallentsorgung verabschiedeten, plant die Burggemeinde nun ihre eigene Entsorgung. Dem zuständigen Ausschuss für Natur, Umwelt, Land- und Forstwirtschaft lagen dazu in seiner jüngsten Sitzung verschiedene Vorschläge der Verwaltung vor. Nun sind die Fraktionen des Gemeinderates aufgerufen, dazu Stellung zu beziehen. Dabei trifft auf Zustimmung und Unterstützung der

Weiterlesen

Wir spendet Gießkannen für Friedhof

Wasserzapfstelle auf dem Friedhof Brüggen

Die heißesten Sommertage und auf dem Brüggener Friedhof schmilzt die Anzahl der Gießkannen. Zum Teil weil das Plastik der vorhandenen Exemplare alt und brüchig geworden ist, vor allem aber, weil Diebstahl auch vor einem Friedhof nicht halt macht. Darüber beklagte sich kürzlich ein Brüggener Bürger auf seinem Facebook-Profil. So aufmerksam gemacht, fasste ‚Wir für Brüggen‘ den Entschluss, kurzerhand und aus

Weiterlesen

Keine Pseudobepflanzung von Schottervorgärten mehr

Schottervorgarten

Die Fraktion Wir für Brüggen hat den Antrag an den Gemeinderat gestellt, dass die Gemeinde in Sachen Schottervorgärten die Vorgaben der Landes-Bauordnung umsetzen soll. Dort steht, dass Vorgärten zu mindestens 50 Prozent begrünt sein müssen. Erst Ende Juli brachte Landesbauministerin Ina Scharrenbach (CDU) ein Verbot von Schottergärten ins Gespräch! Grund für die ‚klare Kante‘ aus ungewohnter politischer Richtung sind Tricksereien,

Weiterlesen

Gewerbegrundstück für wissensbasierte Tätigkeiten

Gewerbegebiet Holtweg-Süd

Die Struktur der Brüggener Unternehmenslandschaft ist von Handwerk und kleinen Mittelständlern geprägt. So genannte ‚wissensbasierte Tätigkeiten‘ sind hingegen selten. Das ist ein wesentlicher Grund für die Abwanderung der jungen Generation, die nach Hochschulreife und Studium keine Arbeitsplätze findet, die ihrer Ausbildung entsprechen. Wissensbasierte Tätigkeiten finden sich in den Bereichen Forschung/Entwicklung, Technik, Beratung, Bildung und Verwaltung. Wer in Brüggen wohnt, stellt

Weiterlesen

Wir beantragt Richtlinie für lokale Denkmale

Hagelkreuzkapelle in Brüggen

Dass Städte und Gemeinden eigene ‚Lokaldenkmale‘ auszeichnen, gibt es in Nordrhein-Westfalen bislang nicht. Gemeint sind solche Dinge, die nicht als Natur-, Bau– oder Bodendenkmal ausgezeichnet sind. Beispielgebend war die Malzkorn-Platane auf dem Vennberg – der fremde Ursprung und das Alter von nur 70 Jahren schlossen eine Anerkennung als Naturdenkmal aus. Dennoch ist die Platane als einer von nur drei erhaltenen

Weiterlesen

Hauptausschuss zur Energieversorgung

Gaszähler

In Absprache mit den anderen Fraktionen des Gemeinderats haben wir heute beim Bürgermeister eine zeitnahe Zusammenkunft des Hauptausschusses beantragt. Die Gemeindeverwaltung hat mit den anderen Kommunen des Kreises Viersen ein gemeinsames Vorgehen zur möglicherweise schwierigen Energieversorgung im Herbst/Winter vereinbart. Wenn dazu Entscheidungen der Gemeindepolitik erforderlich sind, soll es möglich sein, diese in der Sitzung des Hauptausschusses unverzüglich zu beschließen. Original-Antrag

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 9